Wasserburg (Bodensee) erhält den European Energy Award in Gold

2009 war Wasserburg die erste bayerische Gemeinde, die als Teilnehmer am European Energy Award® von einer externen Kommission auf seine Energiesparaktivitäten hin untersucht worden war. Damals gab es für die Vorzeige-Kommune aus dem Landkreis Lindau für drei Jahre die begehrte Auszeichnung mit dem European Energy Award®.

Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat in einer Feierstunde in München den European Energy Award (eea) für bayerische Gemeinden verliehen. Unter den Kommunen, die für ihre vorbildlichen Klimaschutzbemühungen geehrt wurden, war die Gemeinde Wasserburg (Bodensee). Die Bodenseegemeinde erhielt den European Energy Award in Gold, die höchste Auszeichnung im Rahmen der eea-Teilnahme.

Der European Energy Award ist ein europäisches Qualitätsmanagementprogramm zur nachhaltigen Umsetzung der kommunalen Energie- und Klimaschutzplanung, an dem sich deutschlandweit mehr als 300 Kommunen und Landkreise beteiligen. Wasserburg (Bodensee) nimmt seit 2007 am eea teil und wird dabei vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) unterstützt.

„Mit nur 3.600 Einwohnern ist die Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Vorreiter im Klimaschutz“, betonte Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf anlässlich der Preisverleihung, an der sie krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Maßgeblich dafür verantwortlich sei das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde. Das Wasserburger Energieteam mit Mitgliedern des Gemeinderats, Mitarbeitern der Verwaltung und vor allem mit engagierten Bürgern und Fachleuten hat viele Projekte initiiert und umgesetzt, bei denen häufig die Bevölkerung und die Unternehmen eingebunden werden.

Ein gutes Beispiel dafür, so Scharf, sei die Schwachstellen-Rallye zur Beseitigung von Verkehrsgefahren. Dabei wurde zusammen mit den Bürgern herausgefunden, wo es Fußgänger, Radler und vor allem Kinder schwer haben, gefahrlos und ohne Hindernisse von A nach B zu kommen. Anschließend wurde ein Maßnahmenkatalog mit definierten Prioritäten erarbeitet, der Zug um Zug umgesetzt wird. Ein weiteres Highlight war die Einführung der Ökosonne-Klassifizierung für örtliche Gästeunterkünfte.

Punkten konnte Wasserburg auch mit einer Prämie von bis zu 100,00 € für die Anschaffung eines besonders energiesparenden Modells als Ersatz für einen alten Kühl- oder Gefrierschrank, Geschirrspüler, Elektrobackofen, Wäschetrockner oder Geschirrspüler – ein Angebot, das bei den Bürgern sehr gut ankommt. Zudem wurde ein Energiesparwettbewerb gestartet.

Weitere Maßnahmen sind bereits in Planung. So soll beispielsweise die Straßenbeleuchtung komplett auf LED umgestellt werden.

Weitere Informationen zum European Energy Award® gibt es im Internet unter www.eza-klimaschutz.de

Weitere interessante Hinweise gibt es auch bei eza! direkt unter www.eza-allgaeu.de

Klimastrategie der Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

Nach Oben